Die vergangenen zwei Jahre haben Unternehmen gezeigt, welches Potenzial die Digitalisierung im Hinblick auf die langfristige Veränderung der Arbeitswelt bietet. Auch wenn gerade im produzierenden Gewerbe dem ortsunabhängigen Arbeiten naturgemäß Grenzen gesetzt sind, ist „New Work“ ein Thema, das zunehmend alle Branchen und Unternehmensbereiche durchdringt. Trotzdem erweisen sich viele Unternehmen noch als zögerlich, wenn es darum geht, zusätzliche Unternehmensbereiche digital zu erschließen.
„Verantwortliche verbinden mit Digitalisierungslösungen gedanklich oft noch großen Aufwand“, betont Regina Keller, Business Development Managerin der Solutiness GmbH. „Technische Voraussetzungen, fachliche Qualifikation, mit beidem verbundener Aufwand und Kosten und nicht zuletzt Aspekte des Datenschutzes erscheinen ihnen als unverhältnismäßige Hürden und verstellen den Blick auf das eigentliche Potenzial intelligenter, innovativer Lösungen.“
Als unkomplizierte, installationsfreie Video-Support-Lösung ermöglicht tele-LOOK Servicedienstleistern den effizienten ortsunabhängigen Einsatz qualifizierter Fachkräfte und bietet Service-Nehmern, in der Regel innerhalb eines Werktages, qualifizierte Unterstützung bei der Fehlersuche und -behebung.
„tele-LOOK bietet die Möglichkeit, mit vorhandenem Personal, ohne lange Vorlaufzeiten und fachliche Qualifikation oder vorherige Schulung, Instandsetzungsmaßnahmen effizient durchzuführen. Dabei ersetzt der unkomplizierte Live-Video-Support den aufwendigen und zeitraubenden Termin eines Service-Technikers vor Ort“, erklärt Klaus Plüher. „Dadurch erhöht wiederum der Support-Dienstleister die Effizienz bereits vorhandener Fachkräfte, erhält zusätzliche Möglichkeiten, weitere Personalressourcen zu erschließen und begegnet dem Thema Fachkräftemangel ohne zusätzlichen Aufwand und ausufernde Investitionen.“
Quellen:
1 KVD-Service-Studie 2021 „Organisation im Wandel – Perspektiven der Servicetransformation“; Calvin Rix und Regina Schrank; ISBN 978-3-943024-43-2