Arbeitsfähig in 24 Stunden – SaaS (Service 4.0 as a Service) – keine Investition, Zusatzhardware, Vorbereitung, Installation, Software oder APP notwendig. Rufen Sie uns an: 0761 76 99 97 0.
Sind Ihre Produkte funktionsbeeinträchtigt, ist Eile geboten. Eine sofortige Diagnose per digitalem Kundendienst ermöglicht Ihnen kurze Reaktionszeiten:
Mit Hilfe von tele-LOOK können Kundendienst-Techniker in einer Minute eine Video Support Session mit dem Kunden vor Ort aufbauen, um sich ein fundiertes Bild von der Situation zu machen und unverzüglich Lösungen einzuleiten – ohne Anfahrt, Zeitverlust und vor allem: kosteneffizient. Das ist digitaler Kundenservice von heute.
Die mit dem renommierten KVD Service-Management-Preis ausgezeichnete Cloud Anwendung für Unternehmen tele-LOOK ermöglicht es Herstellern und Service-Dienstleistern, sofort und unabhängig von Stand- und Einsatzort eine Fehlerdiagnose, professionelle Auftragsvorklärung und die Behebung von Bedienfehlern durchzuführen.
Das hochverfügbare Fern-Service Tool verbindet Sie (Service-Geber) auf digitalem Wege unverzüglich mit Ihrem Kunden (Service-Nehmer) und ermöglicht Ihnen, technische Probleme aus der Distanz binnen Minuten zu lösen, als wäre der Kundendienst-Techniker direkt vor Ort. Über die Cloud Anwendung für Unternehmen entsteht ein audiovisueller Draht zum Kunden: Schon bei der ersten Kontaktaufnahme durch den Kunden sind die Techniker in der Lage, sich über einen LIVE Video-Stream per Kunden-Smartphone einen realistischen Überblick zu verschaffen, das Problem zu identifizieren oder gar eine (Teil-) Lösung herbeizuführen. Eine aufwändige und zeitverzögerte Vor-Ort-Diagnose kann dadurch in vielen Fällen entfallen. Darüber hinaus können Bedienfehler sofort erkannt, einfach und direkt behoben werden. Und sollte die Problemstellung doch eine Vor-Ort-Reparatur notwendig machen, ist durch die objektive Auftragsvorklärung eine optimale Vorbereitung sichergestellt.
Für den Service-Geber (Support Ihres Unternehmens): |
Für Ihre Kunden (Service-Nehmer): |
|
|
|
|
|
|
|
oder (Teil-) Lösung |
||
|
|
|
Arbeitszeit |
Anfahrt / Termine |
|
|
|
|
|
|
|
und Service-Auslastung |
||
|
|
|
|
|
|
Monat erreicht |
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
Unterstützung der Kunden- und Projektverwaltung |
||
|
Digitaler Kundendienst: Über eine SMS erhält der Service-Nehmer vor Ort einen Direktlink auf sein internet-fähiges Smartphone. Per Fingertipp öffnet sich im Web-Browser der LIVE Video-Stream mit dem Kundendienst-Techniker. Die Kamera des Smartphones überträgt den Video-Stream simultan auf das Smartphone-Display des Kunden und parallel dazu auf den PC des Service-Gebers. Der Techniker sieht die detaillierte Vor-Ort-Situation und navigiert mit seiner Maus einen sogenannten tele-Punkt auf beiden Displays, wodurch er die Kameraperspektive und die Hand-vor-Ort „fernsteuert“. Mittels optischer und akustischer Anweisungen führt er den Kunden wie mit einem Zeigefinger Schritt-für-Schritt durch den Diagnose- oder Inbetriebnahme-Prozess. Noch während des tele-Dialoges erzeugt der Techniker per Mausklick HD-Fern-Fotos, die mitsamt Zeitstempel und optionalen Bemerkungen in einem Session-Protokoll dokumentiert werden. DSGVO-Konformität, Datensparsamkeit und Speicherung im deutschen Rechenzentrum stellen die Erfüllung von Compliance-Anforderungen sicher.
Angaben gemäß § 5 TMG:
Solutiness GmbH
Alte Breisacher Str. 14 a
79112 Freiburg
Geschäftsführer:
Klaus Plüher
Kontakt:
Telefon: +49 761 76 99 97-0
E-Mail: info@tele-look.com
Registrierung:
Eintragung im Handelsregister.
Registergericht: Amtsgericht Freiburg i. Br.
Registernummer: 714335
Umsatzsteuer-ID:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz: DE305720076
Konzept, Text und Design